top of page

Bundestagswahl 2025: Trends in den digitalen Wahlkämpfen

  • Team Newsletter
  • 26. März
  • 3 Min. Lesezeit

Der Bundestagswahlkampf 2025 ist geschafft und nach und nach fluten die Analysen der Wahlkampfstrategien das Netz. Natürlich haben auch wir unter den YPCClern herumgefragt und hier kommen sieben Trends in den digitalen Wahlkämpfen der Parteien, die uns YPCClern aufgefallen sind. 




1. Plattformgerechter Content 📲

Endlich ist es auch im Parteienkosmos angekommen: Wir sagen tschüss zu one-size-fits-all-Inhalten und hallo plattformspezifischer Content. Das ging einher mit einer Professionalisierungswelle innerhalb der Parteien. Social Media Teams wurden aufgestockt und mit besserem Equipment versorgt, um den Standards der einzelnen Plattformen gerecht zu werden. Ein notwendiger Schritt in die richtige Richtung! 


2. Memes, Edits, Wholesome Content 👻

Nicht nur der vorpolitische Raum wurde mit Memes und Politiker-Edits geflutet - Auch Parteien haben durch die Nutzung von Memes oder wholesome Momenten ihrer Spitzenkandidaten Emotionalität in die Kommunikation gebracht (Merz Vibes, Zwei Menschen. Ein Wort, Linke Brainrot etc.). Hier wurden bewusst Wege gesucht, um ein positives Image der Spitzenkandidaten aufzubauen und die organische Reichweite der Kanäle zu erhöhen. Wir sind gespannt, wie sich diese Entwicklung im Daily Content etablieren wird. 


3. Zielgruppenspezifische Narrative 🎯

Eingeschränktes Microtargeting hat die gezielte Ansprache über politische Werbung erschwert, die Parteien haben sich jedoch neue Möglichkeiten geschaffen: Durch gezieltes Monitoring und Social Listening konnten sie ihre Narrative und das Image von Partei und Spitzenkandidat im Auge behalten und Shitstorms entgegensteuern. Sicherlich ein wichtiger Trend für die zukünftige Krisenkommunikation.


4. Videocontent bleibt Queen 🎥 

Parteien haben stark auf 9:16-Content gesetzt - sei es TikTok, Instagram Reels, YouTube Shorts oder LinkedIn. Ob cringe oder nicht: Die Parteien haben das enorme Potenzial der organischen Reichweite auf den Plattformen erkannt und professionalisieren ihre dortigen Auftritte. Spannend ist dabei, dass längere Videos häufig überdurchschnittlich gut performt haben. Thematisches Interesse scheint immer relevanter in der politischen Videoproduktion.


5. Starke Bilder - starke Wirkung 📸

Wie wichtig eine gute Bildsprache ist, wissen wir alle. Doch diese Bildsprache auch auf Social Media adäquat einzusetzen, um für emotionale, nahbare Momente zu sorgen, haben wir in diesem Wahlkampf ganz besonders beobachten können. Gerade auf Instagram konnte die richtige Bildsprache Botschaften weiter tragen als ein Zitatpost. 


6. Creating a Movement 🤝

Wie schon in unserem 2025 YPCC-Trendbarometer beschrieben: Guerilla ist wieder da. Von der AfD kennen wir das bereits. Doch auch Parteien wie Die Linke wussten die Kraft einer Bewegung effektiv für sich zu nutzen. Durch die Hebelwirkung von kleinen Content-Armeen konnten die politischen Narrative der Parteien ohne große Kosten in den vorpolitischen Raum hineingetragen werden. Mit Sounds, Emojis oder GenAI-Vorlagen gehen Bewegungen unabhängig von Parteien aufgrund von gemeinsamen Interessen ins Feld und hauchen der Kampagne eigenes Leben ein. Nun heißt es: Dieses Momentum nach dem Wahlkampf nicht auf der Straße liegen lassen. 


7. Content Creator werden politisch 👋

Speaking of vorpolitischer Raum: Nicht nur Guerilla haben sich Parteien zunutze gemacht, wir konnten einen Boom an Influencer-Kooperationen bei den Parteien beobachten. Sei es die Jogging-Runde von Robert Habeck mit zwei Sportfluencern, Gregor Gysis Techno Remix oder Olaf Scholz, der den Busfahrergruß erklärt bekommt: Gezielte Influencer-Relations wurden in den Kommunikationsstrategien der Parteien mitgedacht. Nicht nur das: Die Parteien haben angefangen Content Creator aus den eigenen Reihen aufzubauen, die User-Generated-Content für die Parteien produzieren und der Partei so ebenfalls neue Zielgruppen erschließen.


❓Your turn: Welche Entwicklungen sind euch noch aufgefallen? Schreibt uns an hello@ypcc.de mit einem Pitch für euren Blogbeitrag.  


📸 Foto: Unsplash | Ricardo Gomez Angel

Comments


DU HAST EIN ANLIEGEN?

Dann schreibe uns ganz unkompliziert - wir freuen uns auf deine Nachricht!

Danke für dein Interesse!

© 2024 YPCC.de

bottom of page